Rom-Wallfahrt im Mai 2025

Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler des Marien-Gymnasiums Kaufbeuren fuhren Ende Mai nach Rom. Als Höhepunkt gab es eine Audienz bei Papst Gregor X.

Als Förderverein haben wir überlegt, wie wir dieses Projekt sinnvoll unterstützen können. Uns war wichtig, dass sich die Gruppe als Einheit versteht und auch nach außen so wahrgenommen wird. So ist die Idee eines Wallfahrt-Shirts gekommen, die alle Teilnehmer auch lange nach der Fahrt noch als Erinnerungsstück dienen kann.

Diese Überraschung kam bei den mitfahrenden Mädchen und Jungs sehr gut an, was uns natürlich besonders gefreut hat.

White Horse Theatre

Im Januar 2025 gab es ein besonderes Event für die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe. Das White Horse Theatre führte zwei Stücke von Shakespeare auf. Die Stücke waren mit unterschiedlichem Anspruch an die Sprachkenntnisse gestaltet, so dass alle auf ihrem Niveau verstehen konnten, was auf der Bühne passiert.

Wir freuen uns, dass durch unseren finanziellen Zuschuss die Kosten für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler möglichst gering gehalten werden konnten. So macht sprachliche und kulturelle Bildung Spaß!

Digitaler Durchblick für Eltern und Schüler

Sehr großer Beliebtheit erfreute sich der vom Förderverein finanzierte Elternabend im Rahmen des Digitaltages am Gymnasium. Nachdem die Schülerinnen und Schüler am Vormittag bereits umfangreiche Informationen und Tipps zu sinnvoller Nutzung des Smartphones von dem Referenten erhalten haben, gab es abends auch für die Eltern hilfreiche Einblicke. Daniel Dell´Aquia zeigte anhand von lebhaften Beispielen aus der Praxis auf, wo Gefahren der Mediennutzung liegen können und wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern darauf eingehen können. Genauso wurden aber auch Chancen und Anwendungen für sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten besprochen. So wurde beispielsweise ein Mediennutzungsvertrag zwischen Eltern und Kind thematisiert, der die Interessen und das Verhalten beider Seiten regeln könnte.

Wir als Förderverein sind dankbar für den interessanten Vortrag und die hilfreichen Tipps. So soll Schülerinnen und Schülern, aber auch deren Eltern, ermöglicht werden, möglichst sicher die vielen positiven Aspekte von Smartphones zu nutzen.

Vielen Dank, Daniel Dell´Aquia!

Neue Schul T-Shirts

Auch dieses Schuljahr hat der Förderverein wieder T-Shirts für die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen angeschafft. Es ist uns wichtig, dass auch durch das Outfit Gemeinschaft gezeigt und gelebt werden kann.

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Shirts mit großer Freude gleich angezogen wurden. Sicherlich gibt es noch viele Gelegenheiten, sie weiter zu tragen.

Neue Sitzmöbel für die Q11

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 freuen sich über neue bequeme Couchen. So kann zum Beispiel außerhalb des Unterrichts ein gemütlicher Austausch stattfinden.

Der Förderverein hat die Anschaffung dieser Möbel finanziell bezuschusst und freut sich, dass sie gut angenommen werden.

Vielen Dank für das Foto – und für die Einwilligung, es auf unserer Homepage zu verwenden.

Große Wissenschafts Show der Physikanten

Am 26.02.2024 war es endlich so weit. Nach langer Planung, Sicherung der Finanzierung und tatkräftiger Umsetzung durch viele engagierte Helfer konnten wir die Physikanten in unserem Marien-Gymnasium begrüßen.

Am Vormittag hat das Wissenschaftsteam eine Vorstellung für die Schülerinnen und Schüler gegeben, die physikalische Gegebenheiten anders darstellt als im Unterricht. Abends war dann Zeit für Eltern, Freunde und Wissenschaftsbegeisterte. Die unterhaltsame Show mit viel Witz, jeder Menge know how und einigen lauten Knallern begeisterte die Menge in der fast vollbesetzten Turnhalle der Schule.

Um das leibliche Wohl und die Garderobe kümmerten sich die Schülerinnen der Q12 sehr aufmerksam. Herzlicher Dank gebührt auch dem Lions Club Kaufbeuren, der Schulleitung und der Physik-Fachschaft, die neben vielen anderen maßgeblich zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

Wir freuen uns, dass wir diese hochkarätige Veranstaltung für die Schülerinnen und Schüler ermöglichen konnten und freuen uns auf jede Unterstützung, die auch in Zukunft solch besondere Erlebnisse möglich macht.

Hier noch ein paar Einblicke des Abends:

Die Physikanten & Co. Sind ein Team aus Naturwissenschaftlern und Künstlern, die mit ihrer spektakulären Physik- und Wissenschaftsshow bereits mehr als eine Million Menschen begeisterten. Sie wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).

Digitaltag am 24.10.2023

Digitale Geräte wie Handys, Computer oder Smartwatches sind aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Diese Geräte und ihre Anwendungen sind praktisch, sie unterstützen uns bei Vielem. Gleichzeitig bestehen aber auch Gefahren durch übermäßigen und unsachgemäßen Gebrauch. Auch die Schülerinnen und Schüler haben schon Erfahrungen mit den Geräten, viele haben zum Übertritt auf das Gymnasium ein neues Gerät bekommen.

Manchmal fühlen sich Eltern und Kinder auch überfordert, wie sinnvoll mit diesen Geräten und den damit verfügbaren Möglichkeiten umgegangen werden kann.

Daher hat der Förderverein sehr gerne die Durchführung des Digitaltages finanziell unterstützt. Im Rahmen des Unterrichts wurden Schülerinnen und Schüler sensibilisiert. Später fand dann ein Elternabend statt, bei dem es viele nützliche Tipps gab.

Wir bedanken uns herzlich bei der Schulleitung für die Organisation der Vorträge und bei dem Referenten für die kurzweilige, interessante und hilfreiche Präsentation.

Schul T-Shirts für die 5. Klassen

Auch dieses Jahr hat der Förderverein als Begrüßungsgeschenk alle Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit T-Shirts ausgestattet.

Das kam sehr gut an, wie die gute Stimmung auf den Fotos zeigt. Wir freuen uns sehr, damit ein Zusammengehörigkeitsgefühl gleich zum Start in der neuen Schule schaffen bzw. stärken zu können.

Neue Küche für den Aufenthaltsraum der Q11

Je näher das Abitur rückt, desto mehr Zeit verbringen die Schülerinnen auch außerhalb der Klassenzimmer in der Schule. Diese Zeit sollte dann so angenehm wie möglich gestaltet werden, daher war es uns ein großes Anliegen, die Küche im Aufenthaltsraum der Q11 moderner und ansprechender zu gestalten.

Die Schülerinnen haben Ihre Freude über die neuen Küchenmöbel mit uns geteilt, was uns besonders bestärkt, auch an anderen Stellen weiter Unterstützung zu leisten:

Physikkurse besuchen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Der Förderverein ermöglichte den Schülerinnen der Physikkurse Q11 und Q12 eine Exkursion zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nach Oberpfaffenhofen.

Von der Besucherbrücke aus konnten sie über die Bildschirme in den Kontrollzentren einen Blick ins Weltall aus der Perspektive der ISS (internationale Raumstation) werfen und direkt sehen, wie die Mitarbeiter Kontakt zur Raumstation halten oder Satelliten steuern. Dr. Johannes Herzog hielt einen Vortrag über seine Untersuchungen zum Weltraumschrott und Herr Dalmeir berichtete über das Navigationssystem Galileo.

Durch unsere Unterstützung konnte der finanzielle Eigenbeitrag für die Schülerinnen sehr gering gehalten werden. Wir freuen uns mit den Schülerinnen über diese gelungene Exkursion.